PeakFinder

3,8
14 000 Rezensionen
500 000+
Downloads
Altersfreigabe
Altersfreigabe ab 3 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Der Berg ruft! Mehr Berge kennen als jeder Bergler? PeakFinder machts möglich. Die App zeigt von jedem beliebigen Ort ein 360° Panorama mit den Namen aller Berge.
Und dies funktioniert komplett offline - weltweit!

PeakFinder kennt mehr als 1'000'000 Berge - vom Mount Everest bis zum Hügel um die Ecke.

•••••••••
Gewinner von diversen Preisen.
Empfohlen von androidpit.com, nationalgeographic.com, chip.de, outdoor-magazin.com, appsundco.de, spiegel.de, focus.de, …
•••••••••


••• Funktionen •••

• Funktioniert offline und weltweit
• Kennt über 1'000'000 Bergnamen
• Überlagert das Kamerabild mit der Panoramadarstellung *
• Darstellung der 360° Bergpanoramen im Umkreis von 300km
• Digitales Fernrohr für die Ansicht weniger prominenter Berge
• 'Show Me'-Funktion für das Auffinden aller sichtbaren Berge
• Standortwahl über GPS, das Gipfelverzeichnis oder eine Karte
• Markiere Berge und Orte, die du magst
• Kann fliegen wie ein Vogel von Berg zu Berg und senkrecht hoch
• Zeigt die Sonnen- und Mondbahn mit den Auf- und Untergangszeiten an
• Nutzt Kompass und Bewegungssensoren
• Tägliche Updates des Gipfelverzeichnisses
• Enthält keine wiederkehrende Kosten. Du bezahlst nur einmal
• Ist frei von Werbung

* Auf Geräten ohne Gyroskop und Kompasssensor steht der Kameramodus nicht zur Verfügung.
Aktualisiert am
01.04.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten und App-Informationen und -Leistung
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3,8
13 700 Rezensionen
Martin
22. April 2025
Der Peakfinder ist eine spitzen App und absolut Ihr kleines Geld wert. Funktioniert tadellos. Besonders die Möglichkeit der Nachbearbeitung der Bilder, wenn man z. B. ein Bild posten will, hat ihren Charme. So kann bei der Aufnahme durchaus ein Ausrichtungsfehler behoben werden und man muss bei der Aufnahme nicht ganz exakt treffen.
War das hilfreich für dich?
Uli Seehase
2. April 2025
Als ich die App vor Jahren zum ersten mal verwendet habe, war ich sehr zufrieden. Leider ist inzwischen die Geräteorientierung die Peakfinder verwendet meist grob falsch. Dadurch braucht man bei jeder Anwendung Zeit um die Fehler der App mit der Wirklichkeit zu matchen. Oft werden auch markante Berge nicht benannt. Das Gegenteil von dem was man berechtigterweise erwartet.
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Hermann Mayr
25. März 2025
Tolle App! Nur leider stimmt mein Handy-Kompass hier nicht ganz, die Gipfel und Namen werden dadurch etwa 30° versetzt angezeigt... 🙈 Wäre super, wenn man das in den Einstellungen korrigieren könnte.😉 (Samsung A50 - 2018, Android10) Edit 2024-03: nächstes Handy Galaxy_S10+: hier ruckelt das Berg-Panorama-Bild andauernd, auch wenn man stillhält! Kamerabild und Berg-Linien sind kaum deckungsgleich! Das zappelnde Bild stört... Danke und LG
12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Fabio Soldati
13. Juni 2021
Um die Himmelsrichtung zu ermitteln, nutzt PeakFinder den Kompass-Sensor von ihrem Gerät. Dieser Sensor ist störungsanfällig. Für ein besseres Resultat drücken sie auf die flachliegende 8 unterhalb vom Kompass-Symbol und folgen sie der Anleitung. Anmerkung: Gewisse Handyhüllen mit magnetischem Verschluss stören die Sensoren!

Neuerungen


Kleinere Optimierungen und Fehlerbeseitigungen.