testo Smart

Enthält WerbungIn-App-Käufe
3,6
1450 Rezensionen
500 000+
Downloads
Altersfreigabe
Altersfreigabe ab 3 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

- All in one: Die testo Smart App unterstützt Sie bei Messungen an Kühl-, Klima- und Heizsystemen sowie rund um die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln und Frittieröl als auch bei der Überwachung von Raumklima und Lagerbedingungen.
- Schnell: Grafisch anschauliche Darstellung von Messwerten z.B. als Tabelle für eine schnelle Interpretation von Ergebnissen.
- Effizient: Digitale Messprotokolle inkl. Fotos als PDF/ CSV Datei vor Ort erstellen und via E-Mail versenden.

Die testo Smart App ist mit folgenden Bluetooth®-fähigen Messgeräten von Testo kompatibel:
- Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones
- alle Testo Smart Probes
- Digitale Monteurhilfen testo 550s/557s/558s/550i/570s sowie testo 550/557
- Digitale Kältemittelwaage testo 560i
- Vakuumpumpe testo 565i
- Abgasanalysegerät testo 300/310 II/310 II EN
- Vakuummessgerät testo 552
- Stromzange testo 770-3
- Volumenstrom-Messhaube testo 420
- Kompakte HVAC-Messgeräte
- Frittieröl-Tester testo 270 BT
- Universal-Temperaturmessgerät testo 110 Food
- Infrarot- und Einstechthermometer testo 104-IR BT
- Datenlogger 174 T BT & 174 H BT
- Online-Datenlogger testo 160, testo 162 & testo 164 GW


Anwendungen mit der testo Smart App

Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen:
- Dichtheitsprüfung: Aufzeichnung und Analyse der Druckabfallkurve
- Überhitzung und Unterkühlung: Automatische Bestimmung der Kondensations- und Verdampfungstemperatur und Berechnung der Überhitzung / Unterkühlung
- Zielüberhitzung: Automatische Berechnung der Zielüberhitzung
- Automatische Kältemittelbefüllung nach Gewicht, nach Überhitzung, nach Unterkühlung
- Vakuummessung: Grafische Fortschrittsanzeige der Messung mit Angabe von Start- und Differenzwert

Raumklimaüberwachung:​
- Raumluftqualität: Automatische Berechnung des Taupunkts und der Feuchtkugeltemperatur​
- Temperatur, Luftfeuchte, Lux, UV, Druck, CO2: Der passende Datenlogger für jede Anwendung – von der Einzellösung bis hin zum Online-Monitoring-System​

Lüftungssysteme:
- Volumenstrommessungen: Nach der intuitiven Eingabe des Kanalquerschnitts berechnet die App den Volumenstrom vollautomatisch.
- Auslassmessungen: einfache Parametrisierung des Auslasses (Abmessungen und Geometrie), Vergleich der Volumenströme mehrerer Auslässe bei der Einstellung eines Lüftungssystems, kontinuierliche und Mehrpunktmittelwertberechnung

Heizsysteme:
- Abgasmessung: Second-Screen-Funktion in Verbindung mit dem testo 300
- Messung von Gasfließ- und Gasruhedruck: Auch parallel zur Abgasmessung möglich (delta P)
- Messung von Vor- und Rücklauftemperaturen (delta T)

Thermografie: ​
- Bestimmen von Delta T an Heizungen, Kälte/Klima- und industriellen Anlagen ​
- Erkennen von Hot-/Cold-Spots ​
- Beurteilen der Schimmelgefahr

Lebensmittelsicherheit:
Temperatur-Kontrollpunkte (CP/CCP):
- Nahtlose Dokumentation von Messwerten zur Erfüllung von HACCP Vorgaben
- Individuell definierbare Grenzwerte und Messkommentare innerhalb der App für jede Messstelle
- Berichterstellung und Datenexport für regulatorische Anforderungen und interne Qualitätssicherung

Frittierölqualität:
- Nahtlose Dokumentation von Messwerten sowie Kalibrierung und Justage des Messgerätes
- Individuell definierbare Grenzwerte und Messkommentare innerhalb der App für jede Messstelle
- Berichterstellung und Datenexport für regulatorische Anforderungen und interne Qualitätssicherung
Aktualisiert am
10.03.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Standort, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Informationen und -Leistung
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3,6
1380 Rezensionen
Hajo
6. März 2025
Ständig "Wert über Meßbereich" bei Strömungsgeschwindigkeit mit dem Testo 405i, obwohl keine Messung durchgeführt wird. War vorher nicht der Fall.
War das hilfreich für dich?
Testo SE + Co.KGaA
6. März 2025
Hallo Hajo, das ist merkwürdig, normalerweise sollte es nichts anzeigen wenn keine Messung durchgeführt wird. Könntest du uns eine E-Mail an appsupport@testo.de senden, damit wir hier gemeinsam nachforschen können. Vielen Dank und viele Grüße, dein Testo App Team
T P
27. Jänner 2025
Kann den Testo Probe Fühler nicht mit dem Handy verbinden !!! Voll peinlich wenn man beim Kunden sitzt und kann keinen Volumenstrom messen. Habe mehrmals die Testo smart app deinstalliert ...
War das hilfreich für dich?
Testo SE + Co.KGaA
27. Jänner 2025
Hallo, es tut uns leid, dass Sie die Smart Probe nicht mit der App verbinden konnten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden? Hatte es zuvor immer geklappt? Erscheint die Smart Probe in der Messgeräteliste unter "Verfügbar zum Verbinden"? Oder gar nicht? Blinkt der Fühler rot? Gerne eine E-Mail an appsupport@testo.de senden. Ihr Testo App Team
Andreas Chalupa
13. Mai 2024
Schlechte Unterstützung Bluetooth, Mess Geräte werden nicht gefunden, Druck nicht möglich, keine Möglichkeit manuelle Einstellungen an vorzunehmen. Und : Nein es liegt nicht an meinem Tablet,Handy o.ä.! Wenn es mal funktioniert,ist es super ! Bitte ein Beispiel an Wöhler nehmen. Vielleicht mehr Geld für diese Projekte investieren.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Testo SE + Co.KGaA
13. Mai 2024
Hallo Herr Chalupa, wir haben einige Rückfragen zu Ihren angesprochenen Punkten. Könnten Sie uns bitte eine E-Mail an appsupport@testo.de schreiben, damit wir in einen Austausch gehen können? Das wäre klasse. Wir sind sehr daran interessiert die App stätig zu optimieren. Viele Grüße, das Testo App Team

Neuerungen

Anbindung der neuen Wärmebildkamera testo 860i mit anwendungsspezifischen Messprogrammen für Heizungsanalyse, Bestimmung von Delta T an Kälte-/Klimaanlagen, Beurteilen der Schimmelgefahr etc.

Raumklimaüberwachung:​ Automatisierte Messwertüberwachung dank Cloud-Anbindung. Einfache Inbetriebnahme, Alarmierung und Dokumentation.​