Fing - Netzwerk-Scanner

In-App-Käufe
4,7
744.000 Rezensionen
50 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Altersfreigabe ab 3 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Fing hat 40 Millionen Benutzern weltweit dabei geholfen zu verstehen:
• Wer ist auf meinem WLAN?
• Stiehlt jemand mein WLAN und Breitband-Internet?
• Wurde ich gehackt? Ist mein Netzwerk sicher?
• Gibt es versteckte Kameras in dem B&B, in dem ich gerade wohne?
• Warum hat Netflix mit der Pufferung begonnen?
• Gibt mir mein Internetanbieter die Geschwindigkeit, für die ich bezahlt habe?

Fing ist der Netzwerkscanner Nr. 1: Ermittelt alle an Ihr WLAN angeschlossenen Geräte und identifiziert sie mit unserer patentierten Technologie, die auch von Routerherstellern und Virenschutzunternehmen weltweit verwendet wird.

Mit den kostenlosen Tools und Dienstprogrammen von Fing App:
• Scannen Sie Netzwerke mit dem WLAN-Netzwerk-Scanner von Fing und entdecken Sie alle Geräte, die mit einem beliebigen Netzwerk verbunden sind
• Führen Sie Internet-Geschwindigkeitstests, WLAN-Geschwindigkeitstests, Download-Geschwindigkeits- und Upload-Geschwindigkeitsanalysen und Latenzzeiten durch
• Erhalten Sie die genaueste Geräteidentifikation von IP-Adresse, MAC-Adresse, Gerätename, Modell, Lieferant und Hersteller
• Erweiterte Geräteanalyse von NetBIOS, UPnP, SNMP und Bonjour-Namen, Eigenschaften und Gerätetypen
• Erkennen Sie WLAN-Eindringlinge und zeigen Sie Ihre neuen unbekannten Geräte bei jedem Scan an
• Beinhaltet Port-Scanning, Geräte-Ping, Traceroute, DNS-Lookup und Wake on LAN
• Melden Sie sich an, um Netzwerksicherheits- und Gerätewarnungen auf Ihrem Telefon und per E-Mail zu erhalten

Fingbox hinzufügen, um erweiterte Funktionen für den Netzwerkschutz und die Fehlerbehebung bei Smart Home freizuschalten:
• Immer wissen, wer zu Hause ist, während Sie draußen sind
• Sehen Sie alle Geräte in der Nähe Ihres Hauses
• Blockieren Sie Eindringlinge und unbekannte Geräte automatisch, bevor sie sich Ihrem Netzwerk anschließen
• Setzen Sie Kindersicherungsfunktionen, um die Bildschirmzeit zu planen und den Internetzugang zu pausieren
• Analysieren Sie die Bandbreitenauslastung pro Gerät, um herauszufinden, wer die Daten verwendet
• Finde WLAN-Sweetspots
• Automatisieren Sie Netzwerk-Geschwindigkeitstests und erhalten Sie Berichte zum Benchmarking der ISP-Leistung
• Schützen Sie Ihr Heimnetzwerk mit offener Port-Erkennung und Analyse von Netzwerkschwachstellen.

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter hello@fing.com oder erfahren Sie mehr über Fing App und Fingbox unter fing.com.
Aktualisiert am
03.04.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 3 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

4,7
720.000 Rezensionen
Rainer Moritz
8. April 2025
Es war bisher immer ein sehr gutes und funktionierendes Tool . Wenn ich mein Netzwerk scanne benötigt dies keine Verbindung nach aussen . Trotzdem kommt eine Einblendung die suggeriert das man so Ressourcen der Allgemeinheit verbraucht. Das Tool läuft lokal auf meinem Handy . Was soll bitte diese Einblendung ? Die Einblendung kommt nun selbst 6 Stunden nach dem letzten Scan und einem völlig anderen Netzwerk. Das macht die App unbrauchbar. Daher noch ein Stern Abzug .
14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Carsten Reiche
20. April 2025
In der neuen Version werden keine Mac Adressen mehr erkannt. In der alten Version ging. Was soll das? Das Erkennungsverfahren mit IP Adressen findet keine Windows PCs. "Ihr Netzwerk ist unsicher"- mit Premium freischalten. "Zeit zum Atmen" zahlen Sie 2,99 pro Netzwerk Scan. Fing Leute... merkt ihr noch was? Installiert den Gerätekatalog lokal, dann habt ihr diese Ausrede nicht mehr. Neuer Fehler: Funktion Aktualisieren gesperrt. Netzwerke können nicht gescannt werden.
59 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Marina
3. April 2025
War mal gut - jetzt extrem viele Limitierungen wo man extra zahlen soll. Viele Jahre war die super um Netzwerkgeräte zu identifizieren - nun ist es grausam zu bedienen.
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

• Bugfixes und Verbesserungen